SKU: H0291

Wochenikone (Sedmitza)

6.900,00 

Rarität.
Im Zentrum der Komposition thront Christus flankiert von der Gottesmutter und Johannes dem Täufer sowie den Erzengeln. Über ihm erscheint Gottvater, der beide Hände segnend erhoben hat. Nach oben schließen sich sechs, in zwei Registern angeordnete Bildfelder mit der Darstellung Gottvaters an den sechs Schöpfungstagen an. Links und rechts komplettieren je
drei Rechteckbildfelder mit der Hadesfahrt Christi, der Enthauptung Johannes des Täufers, der Fußwaschung, der Synaxis der Erzengel, der Verkündigung und der Kreuzigung die Komposition. 18 Bildfelder reihen sich entlang des Randes. In den Ecken erscheinen die vier Evangelisten. Am oberen Rand Darstellung der Eucharistie als Zeichen der mystischen Gegenwart Christi. Kirchenväter, Patriarchen, Metropoliten, Erzbischöfe, Mönche, Nonnen und die Narren in Christo erscheinen entlang des Randes. In sehr feiner Malerei aufgeführte Ikone. Die Gesichter sind durch gezielt gesetzte Hochlichter individualisiert.
Die Gewänder in dominierenden Blau-, Rot- und Brauntönen sind durch feine Chrysographie strukturiert. Im Hintergrund teils elaboriert ausgeführte Architekturkulissen.

Zusätzliche Informationen

Epoche

19. Jahrhundert

Format

36 x 30 cm

Motiv

Sonstige

Herkunft

Palech

Anfrage zur Ikone Wochenikone (Sedmitza) stellen.

Zu welchem Thema möchten Sie ihre Anfrage stellen?
Haben Sie weitere Fragen zu diesem Arktiel?
Wie können wir Sie erreichen?