1.100,00 €
| Entstehung | 19. Jahrhundert |
|---|---|
| Format | 17,8 x 14 cm |
| Motiv | Sonstige |
| Herkunft | Zentralrussland |
Diese russisch-orthodoxe Ikone zeigt die Versammlung der Mönchsheiligen der Kiewer Höhlenklöster (Kiewo-Petschersk-Lavra), eines der bedeutendsten geistlichen Zentren der orthodoxen Welt. In der Mitte ist die Klosterkirche dargestellt, umgeben von den Heiligen in Mönchs- und Bischofsgewändern. Oben thront Gottvater über einer himmlischen Szene mit Engeln und der Dreifaltigkeit.
Zu den zentral dargestellten Heiligen gehören u. a. der heilige Antonius und Theodosius von Kiew, die Gründer der Lavra, sowie Nestor der Chronist, Markus der Höhlenbewohner und andere verehrte Äbte und Einsiedler.
Die Ikone stammt aus der Susalskaja Malschule, die im 19. Jahrhundert für ihre leuchtenden Farben, klare Komposition und feine Miniaturmalerei bekannt war. Der goldene Hintergrund und die reiche Ornamentik unterstreichen den himmlischen Charakter der dargestellten Gemeinschaft der Heiligen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Sie können Ihre Auswahl anpassen.