Gottesmutter Maria Pokrow

1.300,00 

Zusätzliche Informationen

Entstehung

um 1800

Format

21,5 x 19,3 cm

Herkunft

Palecher Malschule

Motiv

Gottesmutter

Nummer H0268 Kategorie

Berschreibung

Zehn Randheilige


Kurzbeschreibung der Ikone „Gottesmutter Pokrov

Diese Ikone zeigt das orthodoxe Fest Pokrov (Schutz und Fürbitte der Gottesmutter). Das zentrale Thema ist die Vision des heiligen Andreas des Narren-in-Christus, der die Gottesmutter während eines Gottesdienstes über der versammelten Gemeinde erscheinen sah, wie sie ihren schützenden Schleier über die Welt ausbreitet.

Vertieftes Mittelfeld (Hauptszene)

Oberer Bereich

  • Die Gottesmutter erscheint in den Wolken, frontal dargestellt, mit zum Gebet erhobenen Händen.
  • Über ihr sieht man Christus in einer mandelförmigen Gloriole.
  • Umgeben ist sie von zahlreichen Engeln und Heiligen, die ihre Erscheinung bezeugen.

Mittlerer Bereich

  • Die Gottesmutter breitet ihren Schleier (Pokrov) aus, ein Symbol ihres Schutzes über die Gläubigen.
  • Links und rechts stehen Reihen von Heiligen, Bischöfen, Mönchen und Märtyrern.

Unterer Bereich

  • Der Innenraum der Kirche von Blachernae in Konstantinopel.
  • Zentral steht der heilige Romanos der Melode, singend, meist auf einem Podest, oft mit einem geöffneten Notenbuch.
  • Rechts daneben: Der heilige Andreas, der Narr-in-Christo, der seinem Schüler Epiphanios die Vision zeigt.
  • Priester und Gläubige nehmen am Gottesdienst teil.
  1. Randheilige (Seiten- und Eckfiguren)

Am Rand sind figürliche Einzeldarstellungen platziert. Typische Randheilige, die häufig auf Pokrov-Ikonen erscheinen und auch hier erkennbar sind:

Anfrage zur Ikone Gottesmutter Maria Pokrow stellen.

Zu welchem Thema möchten Sie ihre Anfrage stellen?
Haben Sie weitere Fragen zu diesem Arktiel?
Wie können wir Sie erreichen?

Ähnliche Ikonen