Galerie

DER WEG DER IKONEN GALERIE GRASSMANN

Die Ikonengalerie Graßmann besteht seit dem Jahr 1977 und blickt heute auf über 48 Jahre Erfahrung im Handel mit alten russischen und griechischen Holz- und Bronze-Ikonen zurück. Unser Angebot umfasst qualitätsvolle, antike Ikonen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, die wir sowohl an Privatkunden als auch an den internationalen Kunsthandel verkaufen.

Die Galerie Grassmann hat ihre Wurzeln in den bewegten 1970er-Jahren, als Jürgen Grassmann in Berlin die ersten Ikonen erwarb – auf außergewöhnlichen Wegen über afrikanische Diplomaten mit Botschafterstatus aus Russland nach Deutschland gelangt. Verkauft wurden sie zunächst auf dem Flohmarkt am Klausenerplatz, gegenüber dem Schloss Charlottenburg – ein ungewöhnlicher Auftakt für eine bis heute faszinierende Erfolgsgeschichte.

In den folgenden Jahren entwickelte sich Berlin zum Zentrum des Ikonenhandels, und die Galerie Graßmann wurde zu einem Anziehungspunkt für Sammler und Händler aus aller Welt. Hunderte Ikonen wechselten täglich den Besitzer. Im Laufe der Zeit betrieb Jürgen Graßmann mehrere Geschäfte in Berlin und Köln sowie Ausstellungen – etwa in Salzburg während der Festspielzeit.
Heute wird die Galerie in der zweiten Generation weitergeführt.

Die Galerie befindet sich im Norden Berlins, wo nach wie vor zahlreiche Ikonen ausgestellt sind. Zwar hat die Anzahl hochwertiger Ikonen auf dem Markt insgesamt abgenommen, dennoch bieten wir ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment für Kenner und Liebhaber.
Die Galerie Graßmann ist auf den weltweiten Verkauf antiker Ikonen mit allen erforderlichen Dokumenten spezialisiert. Dabei legen wir großen Wert auf Echtheit, Herkunft und Qualität.
Jede Ikone wird mit einem Zertifikat und der Möglichkeit zum Umtausch versehen.
Unsere Online-Präsenz hat unseren Kundenkreis international erweitert. Darüber hinaus bieten wir kostenlose Begutachtungen, fachkundige Beratung sowie Restaurierungen in Zusammenarbeit mit erfahrenen Spezialisten an.

Die Galerie Graßmann steht seit fast fünf Jahrzehnten für Verlässlichkeit, Fachwissen und echte Leidenschaft für Ikonen.

Die Bedeutung der Ikonen

In diesem Vortrag geben wir einen fundierten Einblick in die spirituelle, künstlerische und historische Bedeutung der Ikonen. Erfahren Sie mehr über ihre Entstehung, Symbolik und Rolle in der orthodoxen Tradition – verständlich erklärt und mit ausgewählten Beispielen aus mehreren Jahrhunderten.

Spiritualität der Ikonen

Ikonen sind mehr als Kunstwerke – sie sind Fenster zur göttlichen Welt. Der Vortrag beleuchtet die spirituelle Tiefe und die liturgische Bedeutung dieser Bilder im christlich-orthodoxen Glauben.

Bronzeikonen

Kleine Kraftträger aus Metall – Bronzeikonen begleiteten Gläubige über Jahrhunderte im Alltag und auf Reisen. Entdecken Sie ihre Symbolik, Geschichte und besondere Ausstrahlung.